Sitzplatz und Hochbeete – 1

Wir haben einmal einen kritischen Blick in unseren Garten geworfen und sind überein gekommen, dass wir die Fläche unter der Parrotie und dem Amberbaum anders gestalten wollen. Der Rasen kümmert dort aus Lichtmangel vor sich hin und bietet leider keinen schönen Anblick mehr. Also haben wir beschlossen, den Bereich mit Rundkies zu belegen und die Seiten mit Hochbeeten auszustatten. Die Hochbeete wollte ich zuerst mit Steinen mauern, aber dann sind wir aus Kosten- und Aufwandsgründen davon abgekommen und haben uns für eine Lösung aus Corten-Stahl entschieden. Die ist wesentlich einfacher und schneller aufzubauen. Da bot sich auch der Lieferant unserer Schneckenzäune an, der eine preislich akttraktive Variante im Programm hatte.

Also ausgemessen, geplant und bestellt. Zusätzlich wanderten noch Rasenkanten und drei Baumringe in den Warenkorb. Am vereinbarten Lieferdatum wurde auch alles prompt geliefert. Leider stellte sich heraus, dass die Lieferung fehlerhaft war, da breitere Teile als bestellt geliefert worden waren. Somit mussten wir die Lieferung leider reklamieren. Die Reklamation verlief problemlos, war aber mit einer entsprechenden Nachlieferzeit verbunden.

Somit konnte ich heute ausser Geländevorbereitungen und Umsetzen von Pflanzen leider nichts machen und der Starttermin verschob sich bis zur Nachlieferung. Ein einsames Chinaschilf habe ich entfernt, geteilt und in zwei Töpfe verpflanzt. Das Schilf wird dann bei der Nachbarin eine neue Heimat finden.